Profilbild Prof. Dr. med. habil. Reinhard Strametz

Prof. Dr. med. habil. Reinhard Strametz

Professor für Patientensicherheit an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden

Prof. Dr. med. Dipl.-Kfm. Reinhard Strametz ist Professor für Patientensicherheit an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden. Außerdem leitet er das Wiesbaden Institute for Healthcare Economics and Patient Safety (WiHelP) der Wiesbaden Business School. Sein Studium der Humanmedizin und seine Promotion absolvierte Strametz an der Goethe-Universität in Frankfurt. Sein betriebswirtschaftliches Studium zum Diplom-Kaufmann absolvierte er parallel an der Fernuniversität Hagen mit den Schwerpunkten Personalführung, Organisation und Dienstleistungsmanagement. Durch seine Promotion über QM-Systeme von Krankenhäusern der Maximalversorgung beschäftigt er sich seit 2001 systematisch mit Qualitätsmanagement und Patientensicherheit. Als Assistenzarzt der Anästhesie übernahm er die Funktion des leitenden Qualitätsmanagement-Beauftragten seiner Klinik, nach seiner Facharztprüfung übernahm er die Ärztliche Leitung der Stabsstelle Qualitätsmanagement des Vorstands am Universitätsklinikum Frankfurt und führte das Klinikum zur Gesamtzertifizierung nach ISO 9001. Die Habilitation im Fach Anästhesiologie an der Universität Frankfurt erfolgte zur Thematik des Second Victim Phänomens in der Akutmedizin in Deutschland. 

Seit 2013 ist Strametz Professor an der Hochschule RheinMain im Studiengang Gesundheitsökonomie. Als Vice Chair des European Researchers‘ Network Working on Second Victims (ERNST) forscht er europaweit führend sowie in weltweiten Kooperationen intensiv zum Second Victim Phänomen. In der EU COST-Action BetterCare engagiert er sich für die Verbesserung der Sicherheit von Versorgten in der häuslichen Pflege. Weitere Forschungsprojekte befassen sich mit Patientensicherheit in Ländern mit niedrigem Einkommen (LIC). Für seine Arbeit erhielt Strametz zahlreiche Preise, zuletzt den Butterfly Impact Award 2024 der European Patient Safety Foundation (EUPSF) als Vice Chair von ERNST. 

Seine Arbeit verknüpft humane und wissenschaftsbasierte Ansätze mit medizinisch und ökonomisch sinnvollen Lösungen im Qualitäts- und Risikomanagement, stets unter dem Primat der Sicherheit von Behandelten und Gesundheitsfachpersonal. 

 




Weitere Speaker